Das TV – Duell oder TV – Duett?
Am Sonntag, den 03.09, fand in Deutschland das obligatorische TV – Duell zwischen der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Martin Schulz statt. Nicht wenige jedoch sahen in dem TV – Duell mehr ein TV – Duett, bei dem hinter den Kulissen bereits die Große Koalition beschlossene Sache zu sein scheint. Die angesprochenen Themen dabei waren keine Überraschung: Flüchtlingskrise, wie mit der Türkei umgehen? Die USA in Person von Donald Trump und auch die Bedrohung von Nordkorea und ihrem Diktator Kim Jong Un. Nun soll er gar eine Wasserstoffbombe gezündet haben. Diese hat eine weitaus höhere Sprengkraft als eine übliche Atomwaffe. Nicht zu vergessen, dass es Kim Jong Un möglich wäre, eine solche Wasserstoffbombe in eine Rakete zu integrieren. Dementsprechend groß sind weiterhin die internationalen Sorgen. An den Märkten sorgt der Atomtest wie erwartet für Verunsicherung. Keinerlei negativen Einfluss haben diese Vorgänge zum Glück auf die folgenden Tages – und Festgeldkonditionen.
Die besten Tagesgeldangebote
Sie müssen sich nicht mit 0,25 Prozent zufrieden geben. Es gibt sie noch, die weitaus besseren Angebote. 0,9 Prozent von der Addiko mögen zwar auch nicht gerade nach viel Zinsen klingen, repräsentieren aber immerhin das mehr als dreifache eines 0,25 Prozent – Angebots. Die Verzinsung erfolgt ab dem ersten Euro und zudem jährlich. Mobile – und Online – Banking ermöglichen einen schnellen Zugriff auf das Konto. Die österreichische Einlagensicherung in Höhe von 100 000 Euro greift natürlich. Moneyou aus den Niederlanden wartet mit 0,7 Prozent auf. Die Verzinsung erfolgt vierteljährlich, eine Mindesteinlage existiert nicht. Es fallen keinerlei Gebühren an. Bis zu einem Betrag von einer Million Euro wird das Guthaben verzinst. Zum Schluss sei noch auf die RenaultBank Direkt verwiesen. Zwar offeriert sie nur 0,6 Prozent, doch immerhin werden die Zinsen monatlich ausbezahlt. Monatliche, kostenlose Kontoauszüge in das persönliche elektronische Postfach runden das Angebot ab.
Wie sehen die Konditionen für Festgeldangebote aus?
Festgeld kann bereits ab sechs Monaten beantragt werden. Die Big Bank bietet dafür 0,8 Prozent. Die Mindestanlagesumme beträgt nur 1000 Euro. Dagegen bestehen bei der Alior Bank schon ungünstigere Konditionen. Nicht nur dass der Zins nur 0,75 Prozent beträgt. Auch die Mindestsumme liegt mit 10 000 Euro wesentlich höher.
Werfen wir einen Blick auf zwölf Monate. Die Credit Agricole bietet 1,01 Prozent an ab einer Summe von 5000 Euro. Die Maximalsumme liegt bei 500 000 Euro. Die französische Bank bietet Laufzeiten zwischen einem und sieben Jahre an. Die Atlantico Europa befindet sich extrem knapp auf Platz 2 mit einem Prozent. Die Mindestsumme liegt auch hier bei 5000 Euro. Interessant hierbei: bei vorzeitiger Kündigung werden zwar keinerlei Zinsen ausbezahlt, aber der angelegte Betrag wird zu 100 Prozent erstattet.
Laufzeit von 18 Monaten:
– Atlantico Europa mit 1,05 Prozent ab 5000 Euro
– Santander Bank mit 0,9 Prozent ab 2500 Euro
– Big Bank mit 0,9 Prozent ab 1000 Euro
Bezüglich einer 24 – monatigen Laufzeit sei auf die Atlantico Europa mit 1,2 Prozent, die Credit Agricole bei 1,1 Prozent sowie Big Bank mit 1,05 Prozent verwiesen.
Fazit
Ein Wechsel der Bank birgt natürlich stets einen bürokratischen Aufwand in sich. Wenn Sie allerdings bedenken, dass Sie für ein paar Stunden Arbeit unter Umständen mehrere hundert Euro mehr herausbekommen, lohnt sich dieser Aufwand in jedem Fall. Es gibt sie immer noch, die Banken, die mit mehr als „soliden“ 0,01 Prozent werben.