Wie werden sich die Sparzinsen 2011 in Österreich entwickeln? Wird es nach oben gehen, oder werden wir gleichbleibende Sparzinsen erleben – oder gar noch niedrigere Sparzinsen, als diese jetzt schon sind?
Ein wichtiger Indikator über die Entwicklung der Zinsen ist mitunter der Euribor in seinen Ausprägungen. So zeigt sich bei diesem eine leichte Aufwärtstendenz die letzten Monate, wobei der sich im Moment eher seitwärts bewegt. Aus der Euribor Sicht gibt es also keine größeren Erwartungen, dass die Sparzinsen 2011 steigen werden.
Warum die Sparzinsen in Österreich 2011 doch steigen könnten, liegt darin begründet, dass manche Stimmen meinen, dass die Aktienmärkte wieder heiß laufen könnten und die Niedrigzinspolitik der EZB dagegen steuern sollte. Das wiederum würde bedeuten, dass die EZB den Leitzins erhöht und damit auch die restlichen Zinsen steigen. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Kreditzinsen und die Sparzinsen.
Aus heutiger Sicht sollte man sein Geld nicht allzu lange binden. Bindefristen von 12 Monaten scheinen im Moment noch ok zu sein, jedoch eine Bindung von 24 Monaten und mehr scheint aus heutiger Sicht wenig attraktiv zu sein. Für 12 Monate Bindung gibt es rund 2 %, für täglich fälliges Geld rund 1,5 %.
Im Moment ist noch alles unklar, wie die Reise der Sparzinsen weitergeht, aber bleiben Sie eher auf täglich fällig und kurzfristige Einlagen investiert, denn so können Sie von steigenden Zinsen 2011 möglichst schnell partizipieren.