Lohnt sich sparen heute noch? Diese Frage beschäftigt viele Sparer aus Österreich. Die Antwort lautet: Sparen lohnt sich weiterhin, allerdings muss der Sparer heutzutage Angebote vergleichen, dann lässt sich auch ein gutes Zinsangebot finden. Ein Vergleich der tagesaktuellen Sparzinsen vom September 2014 auf Basis des Vergleichs von [http://www.sparzinsen-vergleich.at/ ]zeigt die Unterschiede. Achten sollte man neben dem Zinssatz auch auf eine mögliche Mindesteinlage und die Einlagensicherung.
Sparzinsen für täglich fällige Einlagen
Über täglich fällige Einlagen kann man an jedem Tag verfügen. Hierzu zählen unter anderem Girokontoguthaben oder Tagesgeldkonten. Die herausgesuchten Angebote liegen zwischen einem Zinssatz von 1,400 und 0,005 % und einer Mindesteinlage von einem Euro und 100.000 Euro. Aber wo liegen die Unterschiede?
Den Spitzenzinssatz von 1,400 % erhält man bei der Renault Bank direkt. Der Zinssatz gilt ab einer Sparsumme von einem Euro. Hier gilt die französische Einlagensicherung. Das heißt, dass eine 100% Einlagensicherung bis 100.000 Euro für private Einzelpersonen gilt. Die Renault Bank direkt wirbt weiterhin mit einer monatlichen Zinsauszahlung, so können sie ebenfalls vom Zinseszins profitieren.
Immerhin1,100 % Zinsen erhält man auf ein Tagesgeldkonto bei der DenizBank AG. Auch hier beträgt die Mindesteinlage einen Euro. Die Bank unterliegt der österreichischen Einlagensicherung. 100.000 Euro sind somit abgesichert.
Sparzinsen für gebundene Einlagen
Die Zeitspanne bei gebundenen Einlagen liegt zwischen 6 und 60 Monaten. Als Faustregel gilt: „Je länger Kapital gebunden ist, desto höher ist der Zinssatz“. Bindet man das Geld 6 Monate kann man immerhin einen Zinssatz von 1,400 % realisieren. Bei 60 Monaten beträgt der Spitzenzinssatz 2,250 %.
Bindet man das Kapital beispielsweise 6 Monate, dann erhält man bei der Vakifbank, die der österreichischen Einlagensicherung unterliegt, auf das Vakifbank Sparbuch eine Verzinsung von 1,400 %. Eine Mindesteinlage gibt es nicht. Bei der DenizBank AG erhält man eine Fixzinsgarantie von 1,300 %. Dieser Zinssatz gilt ab einer Einlage von 1.000 Euro.
Wer sein Geld 60 Monate binden möchte, der erhält auf ein Sparbuch der Vakifbank 2,250% Zinsen. Bei der DenizBank AG erhält man wieder eine Fixzinsgarantie von 2,100 %.
Ausblick der Sparzinsen
Sparen lohnt sich für alle, die richtig vergleichen. Eine Rolle spielt, wie viel Geld man anlegen möchte und wie lange man darauf verzichten kann. In Zeiten stetig sinkender Zinssätze empfiehlt es sich sein Kapital längerfristig zu einem Fixzinssatz zu binden. Hierbei sticht das Angebot der DenizBank AG hervor.
Aber auch für Anleger die ihr Geld nur kurzfristig binden möchten und für die eine hohe Flexibilität wichtig ist, gibt es lukrative Angebote. Zu empfehlen ist hier die Renault Bank direkt. Die immerhin einen Zinssatz von 1,400 % anbietet.